E-Scooter

Das moderne Fortbewegungsmittel

E-Scooter

E wie Elektro und Scooter gleich Tretroller

Keine Lärmbelästigung
Umweltfreundlich

Kostenlose Mitführung Bei den meisten öffentlichen VerkehrsmittelN

Die 6. Wichtigsten Kriterien beim  E-Scooter (-KAUF)

Wenn du vorhast einen E-Scooter zu kaufen, solltest du auf folgendes achten:

Vollgummireifen sind besonders im Straßen- & Stadtverkehr geeignet

Häufige Fragen

Du HAst eine Frage? Wir helfen dir gerne weiter!

  • Gibt es ein Mindestalter für E-Scooter?

    Unabhänig von einem Führerschein, darf jeder Mensch ab dem 14. Lebensjahr am Straßenverkehr mit einem E-Scooter teilnehmen.

  • Wo darf ich mit meinem E-Scooter fahren?

    In erster Linie auf Radwegen oder Radfahrstreife. Wenn es keinen Radweg gibt, darf auf der Straße gefahren werden. Wichtig ist hier eine vorhandene Straßenzulassung und ein Mindestalter von 14 Jahren. 

  • Brauche ich einen Führerschein für das Fahren eines E-Scooters?

    Für elektrische Tretroller - E-Scooter, die eine Straßenzulassung haben und somit auf maximal 20 km/h gedrosselt sind, ist keine Fahrerlaubnis nötig. Jedoch brauch man ein Midestalter von 14 Jahren.

  • Gibt es zu beachtende Regeln beim Fahren im Straßenverkehr?

    Ja es gibt auch für das Fahren eines E-Scooters im Straßenverkehr Regeln, die zu beachten sind. Ansonsten gibt es auch hier Bußgelder und ggf. Anzeigen. Erfahre hier mehr über die Regeln.

  • Muss ich einen Helm tragen?

    Grundsätzlich gibt es keine Helmpflicht. Es ist aber zu empfehlen einen Helm zu tragen!

    Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h, besteht die Gefahr auf lebensgefährliche Kopfverletzungen.

  • Kann ich meinen Führerschein verlieren?

    Bei Verstößen im Straßenverkehr mit einem E-Scooter, greifen die üblichen Regeln für das Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr.


    Dies bedeutet dass zum Beispiel die Alkoholgrenze von 0,5 Promille, nach der Probezeit, nicht überschritten werden darf. Sollte dies nicht eingehalten werden, kann dies bei Kontrollen zum Entzug des Fahrerlaubnis (auch) von Kraftfahrzeugen führen. Sollte alkoholisiert ein Unfall entstehen, wird dies nach Straßenverkehersgsetz, strafrechtlich verfolgt.

  • Wann lohnt sich ein E-Scooter?

    E-Scooter lohnen sich immer dann, wenn du eine Strecke zurück legen musst die zu lang für ein Fahrrad, aber zu kurz für ein Auto ist. 

    Du kannst auch die Fahrt mit dem E-Scooter und öffentlichen Verkehrsmittel kombinieren, da bei den meisten das Mitführen des E-Scooters kostenlos ist. 

    Oder du willst einfach nur aus Spaß mit dem Scooter durch die Gegend cruisen. Das geht natürlich auch!

  • Braucht man eine Versicherung?

    Ja eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht und wird durch eine aufgeklebte Versicherungsplakette nachgewiesen.


    Haftpflichtversicherungen für E-Scooter gibt es schon ab 30 Euro im Jahr.

  • Wer zahlt bei einem Unfall?

    Die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung kommt für Schäden durch Dritte auf. Hast du den Schaden selbst verursacht, musst du leider selber dafür aufkommen.