E-Scooter FAHREN

Was du für eine Fahrt mit deinem E-Scooter wissen musst

Bevor du Losfährt...

Sei dir über DIE Regeln und Pflichten bewusst

Wann darf ich mit meinem E-Scooter auf die Straße?

Grundlegend

Wenn du das Mindestalter von 14 Jahren erfüllst. Du brauchst keinen Führerschein. Jedoch ist es zu empfehlen erst einmal auf einem nicht öffentlichen Gelände zu üben.

VErsicherung - PFLICHT

Um auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen brauchst du eine Haftpflichtversicherung. Diese wird durch eine aufgeklebte Versicherungsplakette nachgewiesen.


Im Falle eines Schadens durch Dritte haftet die Versicherung. Solltest du selbst für den Schaden verantwortlich sein, musst du dafür aufkommen.


Einige Versicherungen bieten auch eine freiwillige Teilkasko an.


Haftpflichtversicherungen gibt es schon ab 30 Euro im Jahr.

HELM - EMPFEHLUNG

Es gibt keine Helmpflicht. Allerdings ist das Tragen eines Helmes während der Fahrt mit dem E-Scooter empfehlenswert.


Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h, besteht die Gefahr auf lebensgefährliche Kopfverletzungen.

Kleiner Scooter-Check

Bevor du losfährst solltest du kurz überprüfen, ob die wichtigsten Bestandteile an deinem Scooter für eine sichere Fahrt einwandfrei funktionieren.



Dazu gehören die Bremse, das Licht sowie die Hupe.

Wo darf ich mit dem E-Scooter fahren?

In erster Linie darf man auf Radwegen oder Radfahrstreifen mit dem E-Scooter fahren.

Wenn es keinen Radweg gibt, darf erst auf der Straße gefahren werden.


Wichtig ist hier eine vorhandene Straßenzulassung und ein Mindestalter von 14 Jahren.
Trifft dies nicht zu, darfst du nur auf privatem Gelände fahren.


Auf Gehwegen und in Fußgängerzonen ist das Fahren eines E-Scooters verboten.

Wo darf ich meinen Scooter in der Stadt abstellen?

Erlaubt ist das Abstellen am Straßenrand und auf dem Gehweg. Wenn Scooter in der Fußgängerzone erlaubt sind, darf er dort auch abgestellt werden.

Bei allen Abstellmöglichkeiten gilt, dass niemand behindert oder gefährdet wird.

WENN du Losfährt...

BEACHTE Regeln

VERKEHRsREGELN BEACHTEN

Sobald du mit dem Scooter am Straßenverkehr teilnimmst, musst du auch die allgemeinen Verkehrsregeln beachten.


Wie zum Beispiel das Ampelsystem. In erster Linie gelten Fahrradampeln für einen E-Scooter. Gibt es keine Fahrradampel gilt natürlich die normale Ampel.


Auch Alkohol am Steuer ist nur bedingt erlaubt. Hier gilt auch die Promillegrenze sowie die 0,0-Promille-Regel für Fahrer unter 21 und Fahrer in der Probezeit

Verstößt man gegen die Regeln drohen Bußgelder, Strafanzeigen und sogar der Entzug der Fahrerlaubnis.

ALLZEIT GUTE FAHRT!